Logoschriftzug Zum Schlüssel
Hausbrauerei

Seit 1850 in Düsseldorf

Hausbrauerei "Zum Schlüssel"

Erfahren Sie, wie aus erlesenen Zutaten wie Gerste, Hopfen und Malz das einzigartige Original Schlüssel  entsteht. Unser Dipl.-Braumeister folgt strengen Qualitätskriterien und überwacht jeden Schritt des Brauprozesses mit größter Sorgfalt und handwerklichem Geschick.

Wir laden Sie herzlich ein, Original Schlüssel zu probieren, das nach alter Tradition und mit offener Obergärung gebraut wird. Das naturbelassene, obergärige Brauverfahren verleiht unserem Original Schlüssel seinen milden, vollmundigen Geschmack.

Das haben auch Experten erkannt: Bereits zweimal erhielt Original Schlüssel beim European Beer Star Award als bestes Altbier international die Goldmedaille.

So entsteht unser Original Schlüssel

Unser Brauprozess – obergärig

[masterslider id="1"]

Zum Wohl. Zum Schlüssel!

Meisterwerke der Braukunst

Auszeichnungen für die preisgekrönten Biere der Hausbrauerei Zum Schlüssel

In unserer Hausbrauerei Zum Schlüssel haben die Biere „Original Schlüssel“ und „Hopfen Symphonie“ bereits zahlreiche renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter Goldmedaillen beim „European Beer Star“ und beim „Meininger’s International Craft Beer Award“. Diese Wettbewerbe sind für ihre strenge und detaillierte Bewertung bekannt, wobei Fachexperten die Biere nach Optik, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck beurteilen.

Ein besonderer Aspekt der Wettbewerbe ist die deskriptive Analyse, bei der die Biere in bis zu 21 Attributen bewertet werden. Die Auszeichnungen im Bereich „Düsseldorf-Style Altbier“ unterstreichen unser Können, authentische und geschmacklich überzeugende Biere herzustellen, die bei Kennern und Liebhabern gleichermaßen beliebt sind.

Diese Anerkennungen verdeutlichen unseren Anspruch an Qualität und handwerkliche Präzision, getragen von der Verwendung bester Zutaten und sorgfältiger Herstellungsprozesse. Sie bestätigen unser Engagement, herausragende Biere zu brauen, die den Geschmack unserer Kunden treffen.

Einblicke in die Düsseldorfer Braukultur

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Geschichte der Hausbrauerei Zum Schlüssel

Das erste Mal wird die spätere Hausbrauerei Zum Schlüssel 1632 unter dem klangvollen Namen „Zu den drei Königen“, damals im Besitz von Johann von Monheim, erwähnt.

1850, mehr als 200 Jahre später, erwarb Jakob Schwenger das Haus. Er eröffnete dort eine Bäckerei und eine Brauerei, denn damals war es Bäckern als einziger Berufssparte vorbehalten, mit Hefe zu arbeiten und „flüssiges Brot“ anzubieten. 1913 wurde die Gaststätte „Zum Schlüssel“ eröffnet. Der Name „Schlüssel“ geht auf den mittelalterlichen Brauch zurück, dass der Schlüssel für das Stadttor in einer benachbarten Gaststätte aufbewahrt wurde. Auch im Logo der heutigen Hausbrauerei findet sich der symbolische Schlüssel wieder.

Der Neusser Braumeister Carl Gatzweiler und seine Frau Maria übernahmen mit ihren beiden Söhnen Simon und Jakob Gatzweiler 1936 die Gaststätte, renovierten sie mit großem Aufwand und eröffneten sie am Sankt-Martins-Tag 1938. Seither ist die Hausbrauerei im Besitz der Familie Gatzweiler. Heute führt Karl-Heinz Gatzweiler die Geschäfte.

Historisches Foto: Köbesse an der Theke